Lars Jongeblod liest
unveröffentlichte Texte
So. 22.08.2021 um 17 Uhr
Gartenlesung in der Ville de Marie
Nähe Dorfstr. 40, 13597 Berlin
Lesung und Gespräch über eine Zeit, die wir so noch nicht hatten, eine Zeit, die herausfordert, Leben verändert, neue Wege sucht. Eine Zeit, die Türen öffnet und vehement hinter sich zuschlägt. Eine Zeit, die in kürzester Zeit Angst und Hoffnung vermählt, eine Zeit, die uns droht, die mit uns ins Gericht zieht: Corona.
Mit Dorota Danielewicz. Gastgeberin und Moderation Maria Herrlich.
Herzlich willkommen!
Der Veranstaltungsort befindet sich im Berliner Bezirk Spandau, den Tiefwerder Wiesen, zwischen der Havel und der Havelchaussee, im Garten der Ville de Marie in Klein Venedig. Um Anmeldung wird gebeten, Anfahrtsbeschreibung auf Anfrage. Wir freuen uns auf den Sonntagnachmittag im Grünen!
Eintritt € 15,-
Lars Jongeblod liest
Die vergessene Kurzgeschichte
Di. 07.04.2020 um 19 Uhr
Mehringdamm 61, 10961 Berlin
Knapp, komprimiert und oft mit offenem Ende. Die Kurzgeschichte ist ungeheuer modern, doch immer noch recht unbeliebt bei den Deutschen. Die Autoren des Abends widmen sich einem unterschätzten Genre in Lesung und Gespräch, moderiert von Matthias Weglage. Mit Kai Gutacker, Susann Schröder, Marc Lunghuss u.a.
Herzlich willkommen!
Der Veranstaltungsort Lettrétage befindet sich mitten in „Kreuzberg 61“, nur wenige Meter vom Bergmannstraßen-Kiez und ein paar Gehminuten vom Viktoriapark entfernt. Die Erprobung neuer Formen der Produktion und Präsentation von Literatur stehen dort im Mittelpunkt. Wir freuen uns auf den Abend!
Bitte beachten *unbestimmt verschoben!*
Eintritt frei
Lars Jongeblod liest Über die Zäune (Raniser Debüt)
So. 30.06.2019 ab 14 Uhr
im Tiergarten Berlin
»Über die Zäune« ist der erste Roman des Neuköllner Autors und Stipendiaten des »Raniser Debüts« Lars Jongeblod. Mit hohem Erzähltempo und Situationskomik erzählt er von der Orientierungslosigkeit einer jungen Generation: Willkommen im Leben!
Das Festival Literatur auf der Parkbank findet erstmalig statt. Es ist ein Experiment. Nach einer spontanen Idee der Initiatorengruppe CRAZY PINEAPPLE gab es kein Halten mehr: Wir machen das!
Literatur gehört weder ausschließlich zwischen Buchdeckeln eingesperrt noch mehrheitlich in verstuhlte Räume verbannt. Literatur ist lebendiges Wirken, das uns umgibt und erfahren werden möchte – am besten aus erster Hand.
Sie sind herzlichst eingeladen!
Eintritt frei
Lars Jongeblod liest Über die Zäune (Raniser Debüt)
Fr. 05.04.2019 um 19 Uhr
im Café Genüsslich, Heynstraße 33, 13187 Berlin-Pankow
»Über die Zäune« ist der erste Roman des Neuköllner Autors und Stipendiaten des »Raniser Debüts« Lars Jongeblod. Mit hohem Erzähltempo und Situationskomik erzählt er von der Orientierungslosigkeit einer jungen Generation: Willkommen im Leben!
In der Reihe Bübül Verlag & Friends!
Zur Lesereihe des Bübül Verlag Berlin werden regelmäßig befreundete Autor*innen eingeladen, die dem Bübül Verlag Berlin verbunden sind. Präsentiert von Tanja Langer und dem Café Genüsslich.
Wir freuen uns, wenn Ihr kommt!
Eintritt 10 €/ 7 €
* Kunst kostet – we support the authors!
Anmeldung unter info@genuesslich.de
oder zur Abendkasse
Lars Jongeblod liest Über die Zäune (Raniser Debüt)
Fr. 22.02.2019 – ab 19:00 Uhr im LCB
Literarisches Colloquium Berlin, Am Sandwerder 5, 14109 Berlin
»Über die Zäune« ist der erste Roman des Neuköllner Autors und Stipendiaten des »Raniser Debüts« Lars Jongeblod. Mit hohem Erzähltempo und Situationskomik erzählt er von der Orientierungslosigkeit einer jungen Generation: Willkommen im Leben!
Zum vierten Mal kommen mit Beginn des neuen Jahres zur Hafenrevue die Berliner Literaturveranstalter*innen im LCB zusammen – von der gerade erst gestarteten Neuköllner Lesereihe Arbeitstitel bis zu einem der ältesten Orte der Berliner Literaturszene, dem Buchhändlerkeller. Präsentiert von Literaturport.de
Eintritt 8 € / 5 €
Tickets online oder an der Abendkasse
Herzlich willkommen!
Lars Jongeblod liest Über die Zäune (Raniser Debüt)
Sa. 09.06 – 19:00 Uhr im ORi, Friedelstr. 8, 12047 Berlin
»Über die Zäune« ist der erste Roman des Neuköllner Autors und Stipendiaten des »Raniser Debüts« Lars Jongeblod. Mit hohem Erzähltempo und Situationskomik erzählt er von der Orientierungslosigkeit einer jungen Generation: Willkommen im Leben!
Das ORi Mitten im Reuterkiez, Friedelstraße 8. Ein Ladengeschäft, in welchem früher ein Goldwarenhändler, ein Waschmaschinenreparateur, dann niemand mehr ansässig war. Eine Gruppe von jungen Menschen, darunter Studierende der Ostkreuzschule für Fotografie und Gestaltung, suchte nach eigenen Räumlichkeiten für die Einrichtung eines Fotolabor als Ort für die Präsentation ihrer Werke. Es entstand ein selbstorganisierter Projektraum, der zugleich Ausstellungsort und Ideenwerkstatt, Bar und offener Raum für künstlerische Aktivitäten, Kulturveranstaltungen und gesellschaftspolitische Diskurse ist.
Eintritt frei
Herzlich willkommen!